Kopfgrafik


Oberliga Nordost Nord 2011/12 2011/12 - Spielbericht

15. Spieltag - Samstag, 03.12.2011 - 13:00
1. FC Union Berlin II - FC Anker Wismar 5:3 (3:2)





Enrico Neitzel traf bei Unions „Zweeter“ doppelt

Der FC Anker Wismar hat auch im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde nicht über seinen Schatten springen können. Bei der Zweitligareserve des 1. FC Union Berlin setzte es gestern Nachmittag eine 3:5-Niederlage. Zu bemerken ist, dass die Berliner mit Maurice Trapp, Jerome Polenz, Halil Safran und Steven Skrzybski vier Spieler aus dem Kader der Zweitligamannschaft einsetzen.

„Wenn man auswärts drei Tore schießt, rechnet man eigentlich zumindest mit einem Punkt. Doch wir haben diesmal in der Abwehr eindeutig zu viele Fehler gemacht, die die „Eisernen“ eiskalt ausgenutzt haben. Mit unserem Angriffsspiel konnte ich zufrieden sein. Mit unserer Abwehrarbeit über weite Strecken nicht. Wir haben die Hausherren praktisch zum Tore schießen eingeladen. Zudem hat Johannes Höcker noch einig gute Möglichkeiten der Berliner vereiteln können. Der Sieg der Hauptstädter geht so in Ordnung. Viel wichtiger für uns ist jetzt das nächste Auswärtsspiel am nächsten Sonnabend, gleichzeitig das letzte Punktspiel dieses Jahres. Dort wollen wir dann endlich den ersten Auswärtssieg feiern“, so Ankertrainer Timo Lange.

Die Partie begann für die Hansestädter wie das Wetter. Das Team war in Wismar bei gutem Wetter und Sonnenschein gestartet, doch unmittelbar vor dem Anpfiff kam zu dem sehr böigen und kalten Wind auch noch Regen dazu. Und bevor die Hansestädter richtig auf dem Platz waren, stand es nach einem Angriff über die linke Seite und dem Flachschuss von Skrzybski 1:0 für die Unioner. Und nur acht Minuten später schlug ein Knaller von Halil Savran zum 2:0 ein. Doch das Ankerteam ging nicht unter und kam jetzt deutlich besser ins Spiel. Und die Bemühungen der Gäste wurden belohnt. Nachdem Michael Borchert in der 19. Minute zu hoch zielte, war es Enrico Neitzel, vorbehalten mit einem Knaller von der rechten Angriffsseite in linke obere Dreiangel den Anschlusstreffer zu markieren.

Nur eine Minute später jubelte die Ankerbank erneut, doch ein Kopfball von Fabian Bröcker strich um Zentimeter am Unioner Kasten vorbei. Leider unterlief Michael Borchert in der 41 Minute im Mittelfeld ein grober Schnitzer. Ein schneller Angriff der Hausherren, wieder über die linke Seite, brachte das 3:1. Doch wieder schlugen die Hansestädter zurück, denn nur zwei Minuten später verwandelte Fabian Bröcker einen Freistoß direkt von der Strafraumkante zum 3:2 Pausenstand.

Wie in der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber auch nach dem Pausentee angriffsorientiert aus der Kabine. Innerhalb kürzester Zeit erarbeiteten sie sich ein gutes halbes Dutzend Eckbälle und Freistöße, die meist von Denis Mrkaljevic nach innen geschlagen wurden und für große Unsicherheit im Ankerstrafraum sorgten. Zweimal bekam die Ankercrew die Bälle nicht aus der Gefahrenzone und die Gastgeber nutzten diese Unsicherheiten zu zwei weiteren Toren.

Trotzdem steckten die Gäste nicht auf und kamen zehn Minuten vor Schluss noch zum 3:5. Enrico Neitzel erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag. Wieder war es ein fulminanter Schuss des Ex Profis.

Bernhard Knothe


Zurück Zurück