Kopfgrafik


Oberliga Niedersachsen 2010/11 - Spielbericht

12. Spieltag - Freitag, 22.10.2010 - 20:00
BV Cloppenburg - SV Ramlingen/Ehlershausen 0:1 (0:0)


Nordwest Zeitung

Beckers „Weicheier“ zu hart für Klütz-Elf
FUßBALL-OBERLIGA BVC trotz 0:1-Pleite gegen Ramlingen-Ehlershausen weiter oben – Ärger für Krohne

Die Cloppenburger ließen leichtfertig die große Chance aus, sich ein wenig abzusetzen. Youngster David Niemeyer hatte vergeblich versucht, seine Elf mitzureißen.


VON BODO TAROW

CLOPPENBURG - Ein guter Käse muss lange reifen. Und auch die Oberliga-Fußballer des BV Cloppenburg befinden sich noch in einem Reifeprozess. Das bewiesen sie am Freitagabend eindrucksvoll. Mit 0:1 setzten sie die Heimpartie gegen Kellerkind SV Ramlingen-Ehlershausen in den Sand (die Nordwest-Zeitung berichtete).

„Das Ergebnis ist umso ärgerlicher, wenn man die anderen Resultate betrachtet“, sagte Cloppenburgs Coach Jörg-Uwe Klütz. Er war auch am Sonntag noch angefressen. „Wir hätten uns einen kleinen Vorsprung erarbeiten können. Der VfB Oldenburg hatte sich am Sonnabend „nur“ 3:3 von Eintracht Nordhorn getrennt. Am Sonntag unterlag Langenhagen in Ottersberg mit 0:2. Zudem wurde das Topspiel zwischen Meppen und Emden wegen der Regenfälle abgeblasen. Immerhin blieb dem BVC die Tabellenführung.

Am Freitag war mehr oder weniger alles schiefgelaufen. „Die ersten Minuten waren noch schön schwungvoll. Da hätten wir ein Tor machen müssen. Dann wäre das Ding von alleine gelaufen“, sagte Klütz. Als einziger hatte Youngster David Niemeyer mit seiner Körpersprache versucht, seine Mitspieler anzutreiben. Es hatte aber nichts geholfen. „Das war unsere schwächste Saisonleistung“ stellte Klütz enttäuscht fest.

Dagegen zeigte sich Gästetrainer Kurt Becker bestens gelaunt. Mit seinen „Weicheier-Sprüchen“ in Richtung seiner eigenen Spieler hatte er in der leblosen ersten Hälfte für Stimmung auf der Tribüne gesorgt. Da seine Schützlinge den Vorsprung über die Zeit retteten, versprach er, demnächst „mal einen auszugeben“.

Dabei hatte er nach dem Führungstreffer seines Sohnemanns Marc-Robin, der wie schon in der Vorsaison per Freistoß getroffen hatte, noch ein schlechtes Gefühl gehabt. „Da hatte ich eigentlich gedacht, dass wir das Spiel noch vergeigen.“

Dass es nicht dazu kam, lag an der desolaten Cloppenburger Chancenverwertung. „Vorne hätte ich jeden auswechseln können“, sagte Klütz und zeigte sich geradezu schockiert.

Seinen Frust nicht im Zaum halten konnte BVC-Torjäger Rogier Krohne. Schon wegen Meckerns verwarnt, ließ sich der Niederländer kurz vor Schluss vor einer BVC-Ecke in ein Gerangel verwickeln. Der zumeist überforderte Unparteiische Christian Hoyer (Weyhe) hielt Krohne die Rote Karte unter die Nase, statt ihm die Ampelkarte zu zeigen, was angebracht gewesen wäre.

„Rogier will Torschützenkönig werden. So wird das aber nichts“, sagte Klütz. „Die Aktion wird ein Nachspiel haben. Ich rechne mit einer drei- bis vierwöchigen Sperre.“ Darüber hinaus müssen die Cloppenburger im bevorstehenden Gastspiel bei Osnabrücks Zweitliga-Reserve erneut auf Kapitän Christian Willen und Mittelfeldspieler Florian Greve verzichten.

Ob der BVC die erste Niederlage nach neun ungeschlagenen Spielen verkraften kann, bleibt abzuwarten: Die Osnabrücker sind immer für eine Überraschung gut.


Zurück Zurück





Startseite Impressum Kontakt