Oberliga Niedersachsen 2010/11 - Spielbericht
22. Spieltag - Mittwoch, 01.06.2011 - 19:30
BV Cloppenburg - VfB Oldenburg 1:3 (0:1)
BV Cloppenburg: Siegfried John - Jonas Wangler, Christian Willen, Robin Huisman de Jong, Andreas Zimmermann - Kristian Westerveld, Bernd Eilers (61. André Kaiser) - Paul Kosenkow, Leo Baal - Rogier Krohne, Lincoln Assinouko
Trainer: Jörg-Uwe Klütz
VfB Oldenburg: Nils Reinke - Peer Wegener, Robert Littmann, Tim Petersen, Stephan Kubirske - Nick Köster, René Wagner, Jens Löhmannsröben, Mehmet Ari (90. Julian Harings) - Patrick Degen (62. Waldemar Kowalczyk), Alexander Tschalumjan (90+2. Marco Schultz)
Trainer: Ehle/Boll
Tore: 0:1 René Wagner (13.); 1:1 Leo Baal (49.); 1:2 Alexander Tschalumjan (59.); 1:3 Marco Schultz (90+5.)
Schiedsrichter/in: Henrik Bramlage (Vechta) - Assistenten: Volker Lübbehusen (Vechta), Christian Meermann (Vechta)
Zuschauer: 1781
Nordwest Zeitung
Krohnes Zusage dämpft Enttäuschung
BVC unterliegt im Derby VfB Oldenburg 1:3 – Meppen Meister – Wulfing unterschreibt
Die vagen Hoffnungen auf den Titel musste der BVC am Mittwochabend begraben. Dennoch war die Stimmung gut, weil Torjäger Rogier Krohne vor der Partie seinen Vertrag verlängert hatte.
VON BODO TAROW
CLOPPENBURG - Die Meisterschaft in der Fußball-Oberliga hat der BV Cloppenburg am Mittwochabend dem SV Meppen überlassen müssen. Mit 1:3 setzten die Cloppenburger vor 1781 Zuschauern das Derby gegen einen robust auftrumpfenden VfB Oldenburg in den Sand (siehe Bericht auf Seite 27). Die Emsländer hingegen mühten sich am drittletzten Spieltag zu einem 1:0 bei Schlusslicht Stade und treten in der neuen Saison in der Regionalliga an.
In der OM-Arena präsentierten sich die Oldenburger deutlich stärker als noch wenige Tage zuvor beim 1:2 in Meppen. Auf der anderen Seite kam die BVC-Offensive nicht wie gewohnt ins Rollen. Viele kleine Fehler brachten die Huntestädter immer wieder in Ballbesitz. Der schnelle Alexander Tschalumjan gab in der siebten Minute den ersten Warnschuss ab. Dennoch war der VfB-Führungstreffer in der 13. Minute aus BVC-Sicht völlig unnötig. Nach einer falschen Einwurfentscheidung zugunsten der Gäste agierte der BVC passiv, und Rene Wagner beförderte den Ball über die Linie.
Deutlich engagierter eröffnete der BVC die zweite Hälfte. Der Ex-Oldenburger Leo Baal glich bereits nach 48 Minuten nach einer Verwirrung im VfB-Strafraum aus. Und Cloppenburg setzte nach. Rogier Krohnes Kopfball entschärfte der gute VfB-Torwart Nils Reinke (50.). Dann klärte Peer-Bent Wegener in höchster Not gegen Jonas Wangler (55.). Der VfB wackelte, konterte aber eiskalt. Tschalumjan köpfte eine Vorarbeit Patrick Degens mühelos ein (59.).
Von diesem Schock erholte sich der BVC nicht mehr. Es gab zwar noch einige Chancen. Entscheidend unter Druck setzen ließen sich die Oldenburger aber nicht mehr, und Marco Schultz machte kurz vor Schluss alles klar.
Die Enttäuschung im BVC-Lager hielt sich in Grenzen. Zu vage waren die Hoffnungen auf den Titel gewesen. Euphorie vor der Qualifikationsspielzeit löste die Vertragsverlängerung mit Torjäger Rogier Krohne aus. Außerdem gab Geschäftsführer Herbert Schröder die Verpflichtung des Dinklager Youngsters Stefan Wulfing von Osnabrücks A-Junioren bekannt.