Oberliga Niedersachsen 2011/12 - Spielbericht
24. Spieltag - Sonntag, 11.03.2012 - 15:00
SC Langenhagen - TuS Heeslingen 1:0 (0:0)
SC Langenhagen: Alexander Dlugaiczyk - Björn Lambach, Matthias Braczkowski, Christopher Heise - Michael Kiefer - Yilmaz Dag - Michael Habryka, Dennis Vorreiter (72. Hakan Toku), Christoph Rischker (84. Christian Kolter) - Torben Deppe (87. Christian Damakoudes), Danyal Emektas
Trainer: Hilger Wirtz-von Elmendorff
TuS Heeslingen: Björn Müller - Dominik Bremer, Alexander Hessel, Kristian Markaj (78. Björn Dreyer), Tobias Esche (46. Patrick Müller) - Björn Mickelat - Nils Laabs, Wojciech Bobrowski, Kevin Artmann, Kevin Rehling - Oliver Gerken (70. Thomas Friauf)
Trainer: Torsten Gütschow
Tore: 1:0 Torben Deppe (71.)
Schiedsrichter/in: Viatcheslav Paltchikov (TSV Eintracht Groß Grönau) - Assistenten: Florian Burmester (Fortuna St. Jürgen), Tobias Drever (TSV Schlutup)
Zuschauer: 200
Zevener Zeitung
So wird das nichts mit der Regionalliga
Von Siegbert Demmer
LANGENHAGEN. Der TuS Heeslingen ist auf dem besten Weg, einen klassischen Fehlstart in die Rückrunde hinzulegen. Eine Woche nach der 0:4-Heimpleite gegen Goslar unterlag der Fußball-Oberligist gestern in Langenhagen mit 0:1 (0:0). „Wir müssen jetzt sehen, dass wir schnell aus dem Schlamassel heraus kommen, denn sonst ist der Zug schneller abgefahren als uns lieb sein kann“, so TuS-Coach Torsten Gütschow, der mit der Leistung seiner Elf überhaupt nicht zufrieden war.
Der Unmut des Heeslinger Trainers ist verständlich, denn wie schon gegen Goslar ließen seine Spieler gleich zu Beginn der Partie gute Möglichkeiten aus. Wären Oliver Gerken und Nils Laabs im Abschluss konzentrierter gewesen, wäre der TuS möglicherweise mit einer beruhigenden 2:0-Führung in die Pausen gegangen. So aber wurden torlos die Seiten gewechselt.
„Das war schon einigermaßen bitter, denn in den ersten 45 Minuten hatten wir das Spiel jederzeit im Griff. Leider fehlt uns in den entscheidenden Momenten die Kaltschnäuzigkeit und das wird in dieser Klasse meistens bestraft. Hinzu kommt, dass unsere Abwehrleistung abermals zu wünschen übrig ließ. Insbesondere in der zweiten Halbzeit haben wir uns durch individuelle Fehler immer wieder in Bedrängnis gebracht“, so Gütschow. Einen der besagten Heeslinger Abwehrfehler nutzten die Gastgeber eiskalt aus und gingen durch Torben Deppe mit 1:0 in Führung (71.).
In der Folgezeit stemmte sich der TuS Heeslingen zwar mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, doch egal ob Nils Laabs, Patrick Müller oder Kevin Rehling – sie alle vergaben selbst beste Chancen, so dass es bis zum Schlusspfiff bei der knappen Führung der Platzherren blieb.
„Wir müssen uns als Mannschaft ganz schnell steigern. So gewinnen wir keinen Blumenkorb und sind ganz schnell aus dem Rennen um den Aufstieg. Sicherlich hatten wir es mit einem unbequemen Gegner zu tun. Außerdem waren die Platzverhältnisse alles andere als ideal, aber all das ist keine Entschuldigung für die schwache Leistung. In der nächsten Woche müssen wir richtig Gas geben, wenn wir den Anschluss an die Spitze behalten wollen“, so Gütschow.