Kopfgrafik


Oberliga Niedersachsen 2011/12 - Spielbericht

3. Spieltag - Freitag, 19.08.2011 - 19:30
BSV Rehden - Eintracht Nordhorn 4:0 (3:0) [Ann.]


Diepholzer Kreisblatt

Starke Leistung: Rehden stößt Nordhorn vom Thron
Oberligist gewinnt Spitzenspiel mit 4:0 / Schiffbänker trifft nach 259 Sekunden

Von Matthias Borchardt

REHDEN · Der BSV Rehden bleibt in der Spur: Der heimische Fußball-Oberligist stieß durch einen 4:0 (3:0)-Erfolg Eintracht Nordhorn gestern Abend vom Thron. Gleichzeitig nahmen die Gastgeber Revanche für die zwei Niederlagen (1:3 auswärts, 0:2 daheim) aus der vergangenen Saison.

„Das war bislang unsere beste Saisonleistung. Meine Jungs haben wirklich sehr gut gespielt“, strahlte Rehdens Trainer Jürgen Stoffregen. Auch Heiner Bünte, sportlicher Leiter beim BSV, lobte die Mannschaft: „Rehden hat klasse gespielt.“ Von Nordhorn zeigte er sich allerdings enttäuscht: „Ein bisschen mehr Gegenwehr hatte ich schon erwartet.“

Die Hausherren erwischten einen Auftakt nach Maß: Nach 259 Sekunden schlenzte Christian Schiffbänker einen 17-Meter-Freistoß zum 1:0 in den Winkel. Dieses Tor gab den Rehdenern Sicherheit, sie attackierten die Nordhorner frühzeitig, zwangen sie zu Fehlern. Der BSV griff weiter an und erarbeitete sich Chancen: Zunächst lenkte Eintracht-Torwart André Lange einen von Schiffbänker geschossenen Ball an den Außenpfosten (18.). Die folgende Ecke von Alexander Burgardt landete bei Florian Greve, der bediente Michael Wessel, und der Neuzugang vom FC Preußen Espelkamp traf zum 2:0 (19.). Die Stoffregen-Truppe blieb am Drücker, besaß durch einen Volleyschuss von Burgardt (29.) und einem Wessel-Kopfball (32.) weitere Möglichkeiten. Es folgte der dritte Streich: Nach einer tollen Ballstafette über mehrere Stationen erhöhte Erdal Ölge mit seinem dritten Saisontor auf 3:0 (35.). Die Gäste hatten dem Rehdener Angriffswirbel bis zur Pause nichts entgegenzusetzen. So blieben Chancen Mangelware.

Nach dem Wechsel änderte sich nichts: Rehdens Innenverteidiger Michael Wessel (bekam den Vorzug vor Lars Schiersand) und Manuel Meyer ließen hinten nichts anbrennen. Und im Mittelfeld zogen Maarten Schops und Christian Schiffbänker die Fäden. So ging’s weiter hauptsächlich in eine Richtung. Lange lenkte einen Burgardt-Freistoß zur Ecke (53.). Der neue Spitzenreiter drängte auf ein nächstes Tor: Der laufstarke Erdal Ölge (74.) verzog den Ball genauso wie Cüneyt Özkan (78.). Nur 60 Sekunden später fiel das 4:0 (78.): Burgardt schoss die „Pille“ an den Pfosten – der Ex-Meppener Cüneyt Özkan staubte erfolgreich ab. Kurz vor Schluss verzog Burgardt noch einmal das Leder (88.).

Jürgen Stoffregen blickte nach der Begegnung bereits voraus: „Nächsten Freitag fahren wir mit sehr viel Selbstvertrauen zum BV Cloppenburg.“


Grafschafter Nachrichten

Eintracht kann gute Startbilanz nicht ausbauen
Nordhorner Oberliga-Fußballer unterliegen 0:4 beim BSV Rehden – Novaku und Curri verletzt

„Wir haben heute verdient verloren“, sagte Eintracht-Trainer Shefqet Lajci nach der 0:4 (0:3)-Niederlage beim BSV Rehden. Das Mittelfeld der Nordhorner wurde durch den Ausfall von Kapitän Herion Novaku entscheidend geschwächt.

ml Rehden. Die Oberliga-Fußballer von Eintracht Nordhorn haben ihre gute Startbilanz nicht ausbauen können. Nach zwei Siegen zum Auftakt unterlag die Mannschaft von Trainer Shefqet Lajci gestern Abend mit 0:4 beim BSV Rehden. Die Partie war für die Nordhorner bereits beim 0:3-Pausenstand so gut wie gelaufen. Zwar präsentierten sich die Gäste, die im ersten Durchgang Kapitän Herion Novaku und Granit Curri verletzungsbedingt verloren, nach der Pause verbessert, eine Wende konnten sie der Partie aber nicht geben.

„Wir haben heute verdient verloren“, sagte Eintracht-Trainer Shefqet Lajci nach der Partie in den Rehdener Waldsportstätten. Seine Mannschaft geriet bereits nach wenigen Minuten in Rückstand, als Christian Schiffbänker einen Freistoß im Tor von Eintracht-Keeper Andre Lange versenkte (5.). „Den Freistoß hat er gut geschossen“, erkannte Lajci die Leistung Schiffbänkers in dieser Situation an.

Zu allem Überfluss signalisierte Herion Novaku wenig später, dass seine alte Verletzung am Sprunggelenk wieder Probleme bereitet und einen Wechsel nötig macht – der nächste Rückschlag für die Nordhorner, die durch die Ausfälle der Mittelfeldspieler Kevin Thiel und Nils Höting ohnehin schon geschwächt ins Spiel gegangen waren. Ehe Eintracht-Kapitän Novaku das Feld dann aber tatsächlich verließ, hatten die Gastgeber bereits ihren zweiten Treffer erzielt: Michael Wessel traf per Abstauber zur 2:0-Führung (19.). „Wir haben das Spiel in den ersten 30 Minuten verloren“, sagte Lajci. Der Nordhorner Trainer musste vor dem Seitenwechsel noch ein weiteres Tor der Gastgeber mit ansehen: Erdal Oelge erzielte den Treffer zum 3:0-Pausenstand in der 35. Minute.

In den zweiten 45 Minuten präsentierten die Nordhorner sich verbessert, auf Grund der Ausfälle fehlte es aber an der nötigen Verbindung zwischen Abwehr und Angriff. „Die Offensivspieler hingen in der Luft“, analysierte Lajci. Vor allem mangelte es an Pässen in die Tiefe, um die Angreifer der Eintracht in gute Positionen zu bringen. So blieben Chancen der Gäste Mangelware und die Rehdener legten in der Endphase noch einen drauf: Der aus Nordhorn stammende Cüneyt Özkan, der kurz zuvor in die Partie gekommen war, erzielte den Treffer zum 4:0-Endstand für den BSV.

Die Niederlage fiel zwar deutlich aus, Shefqet Lajci konnte dem Ganzen aber auch etwas Positives abgewinnen. „Wir sind wieder etwas auf den Boden geholt worden“, sagte der Eintracht-Coach und fügte hinzu: „Jetzt bereiten wir uns auf das Spiel gegen Bückeburg vor.


Zurück Zurück





Startseite Impressum Kontakt