Oberliga Niedersachsen 2011/12 - Spielbericht
9. Spieltag - Sonntag, 02.10.2011 - 15:00
TuS Heeslingen - Eintracht Nordhorn 4:1 (4:1) [Ann.]
TuS Heeslingen: Björn Müller - Dominik Bremer, Alexander Hessel, Tobias Esche, Björn Dreyer, Nils Laabs, Mirko Lippold (70. Fabian Völkner), Thomas Johrden (60. Björn Mickelat), Jannick Heins (62. Kevin Artmann), Wojciech Bobrowski, Oliver Gerken
Trainer: Torsten Gütschow
Eintracht Nordhorn: André Lange - Granit Curri, Hartmut Vrielmann, Sebastian Terdenge (45. Maxim Zizer), Hakan Demirel, Herion Novaku, Nils Höting (59. Baris Yilmaz), Timo Scherping, Dardan Lajci, Danny Arend (70. Dominik Schulz), Viktor Braininger
Trainer: Shefqet Lajci
Tore: 1:0 Mirko Lippold (Foulelfmeter, 5.); 2:0 Thomas Johrden (21.); 3:0 Nils Laabs (31.); 3:1 Dardan Lajci (38.); 4:1 Alexander Hessel (45.)
Schiedsrichter/in: Johann Pfeifer (Heusenstamm) - Assistenten: Fabian König (Hessisch Oldendorf), Ömer Altuntas (Stadtoldendorf)
Zuschauer: 550
Zevener Zeitung
Heeslingen stürmt an die Spitze
VON SIEGBERT DEMMER
HEESLINGEN. Die Fußball-Oberliga hat einen neuen Spitzenreiter. Der TuS Heeslingen gewann am Sonntag sein Heimspiel gegen Eintracht Nordhorn mit 4:1 (4:1), zog dadurch an den sieglosen Konkurrenten aus Cloppenburg sowie Holthausen/Biene vorbei und stürmte an die Tabellenspitze. „Wir haben eine überzeugende Mannschaftsleistung abgeliefert. Darauf lässt sich aufbauen“, freute sich Torsten Gütschow nach dem Schlusspfiff.
Heeslingens Coach hatte gleich mehrere Gründe zur Freude, denn gegen einen relativ harmlosen Gegner agierte seine Elf von Beginn an im Stil einer Topmannschaft. Selbst die erhoffte frühe Führung ließ an diesem Tag nicht lange auf sich warten. Nach einer schönen Kombination zwischen Mirko Lippold und Nils Laabs wurde dieser mit unfairen Mitteln im Strafraum gestoppt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mirko Lippold ganz souverän zum 1:0 für die Platzherren (5.).
Obwohl die Gastgeber weiterhin spielbestimmend blieben, stand fünf Minuten später Björn Müller im Brennpunkt des Geschehens. Bei einem Freistoß von Herion Novaku musste der TuS-Keeper all sein Können aufbieten, um den Ball noch zur Ecke zu lenken. Heeslingen zeigte sich davon aber unbeeindruckt, setzte weiterhin auf schnellen Angriffsfußball und hatte damit Mitte der ersten Halbzeit erneut Erfolg. Zunächst vereitelte Eintracht-Torhüter André Lange zwar noch das mögliche 2:0, als er einen Kopfball von Nils Laabs per Glanzparade zur Ecke lenkte, doch kurze Zeit später war er machtlos. Ein Distanzschuss von Thomas Johrden wurde unglücklich abgefälscht und landete zum umjubelten 2:0 für den TuS Heeslingen im Netz (21.).
Auch in der Folgezeit ließen die Platzherren nicht locker, schnürten den Gegner zeitweise in der eigenen Hälfte ein und gingen in der 31. Minute durch Nils Laabs mit 3:0 in Führung. „Zu diesem Zeitpunkt war die Partie entschieden. Danach konnte es für uns eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung gehen“, ärgerte sich Nordhorns Trainer Shefqet Lajci.
Zwar keimte auf Seiten der Nordhorner noch einmal kurzzeitig Hoffnung auf, als Daradan Lajci einen Fehler in der Heeslinger Abwehr eiskalt ausnutzte und auf 1:3 verkürzte (38.), doch als Alexander Hessel quasi mit dem Halbzeitpfiff auf 4:1 erhöhte, war die Partie entschieden.
In der Halbzeit beschäftigten die Heeslinger Fans vor allem zwei Fragen: Wie viele Tore würde der TuS noch erzielen und sollte der Sprung an die Tabellenspitze tatsächlich gelingen?
Die erste Frage wurde im Verlauf der zweiten 45 Minuten im Waldstadion mit Null beantwortet. Obwohl sich der TuS Heeslingen eine ganze Reihe von besten Möglichkeiten erspielte, musste Nordhorns Torwart Andre Langer nicht noch ein weiteres Mal hinter sich greifen. Zudem stand Fortuna mehrfach Pate. So in der 63. Minute, als der eingewechselte Kevin Artmann, der seinen ersten Einsatz für den TuS Heeslingen bestritt, nur den Pfosten traf. Elf Minuten später verfehlte Oliver Gerken das leere Tor, wieder neun Minuten später wollte es Kevin Artmann zu genau machen und zirkelte das Leder nur knapp am Tor vorbei und wiederum drei Minuten später vergab Nils Laabs eine weitere „100-prozentige“ für den TuS.
Auf der anderen Seite musste aber auch Björn Müller sein ganzes Können aufbieten, um die ein oder andere Chance der Gäste zu vereiteln, denn die steckten zu keinem Zeitpunkt auf und waren bis zum Schluss um eine Ergebniskorrektur bemüht. Wenn auch keine Tore mehr fielen – unterhaltsam war die zwei Halbzeit allemal. Und es sollte noch schöner kommen. Wenige Sekunden, nachdem die Partien auf den anderen Plätzen abgepfiffen worden waren, stand fest, dass die Gütschow-Elf erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernommen hatte. „So was nennt man dann wohl einen richtig erfolgreichen Fußballnachmittag“, freute sich Torsten Gütschow nach dem Schlusspfiff.